Lernvideos
Grundlegende Informationen zum Einsatz der Mahiko-Kids-Lernvideos finden Sie hier.
Addition verstehen
Darum geht es:
In diesem Video wird den Kinder gezeigt, welche Vorstellungen von Plusaufgaben sie entwickeln können. Verschiedene Alltagssituationen werden mit der symbolischen Darstellung von Additionsaufgaben verknüpft, sodass die Grundvorstellungen implizit erarbeitet werden.
Das brauchen die Kinder:
Zur verständigen Erarbeitung der Inhalte des Videos sind keine Materialien o.ä. notwendig.
Voraussetzungen:
Dieses Video kann zur Unterstützung oder als Ergänzung bei der Einführung in die Addition dienen. Erste Zahlvorstellungen im Zahlenraum bis 20 sowie erste Operationsvorstellungen im Bereich der Addition dienen als Anknüpfungspunkte.
Was ich mir unter einer Plusaufgaben vorstellen kann
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/257
Plusaufgaben darstellen
Darum geht es:
Im folgenden Video wird den Kindern beispielhaft gezeigt, welche unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten es zu einer Plusaufgaben gibt. Neben der alltagsbezogenen Handlung wird auf Rechengeschichten, das Legen am 20er-Feld und die symbolische Darstellung einer Plusaufgabe eingegangen.
Das brauchen die Kinder:
Für die Durchführung der Übungen benötigen die Kinder
- Wendeplättchen
- 20er-Feld
Voraussetzungen:
Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
- erste Operationsvorstellungen der Addition haben,
- den Umgang mit dem 20er-Feld und den Wendeplättchen als Darstellungsmittel kennen.
Plusaufgaben darstellen
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https:/mahiko.dzlm.de/node/252
Plusaufgaben am 20er-Feld darstellen
Darum geht es:
In diesem Video wird den Kindern gezeigt, wie sie Plusaufgaben am 20er-Feld legen können. Hierfür werden drei Beispielaufgaben herangezogen, mithilfe derer verschiedene Möglichkeiten des Legens besprochen werden.
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
- 20er-Feld
- Wendeplättchen
- 5er-Streifen
Voraussetzungen:
Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
- erste Operationsvorstellungen der Addition haben,
- den Umgang mit dem 20er-Feld und den Wendeplättchen als Darstellungsmittel kennen,
- die Plusaufgaben im Zahlenraum bis 20 kennen.
Plusaufgaben am 20er Feld darstellen
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/272
Plusaufgaben am 20er-Feld erkennen
Darum geht es:
In diesem Video wird den Kindern gezeigt, wie sie zu zweit, die Plusaufgaben im Zahlenraum bis 10 am 20er-Feld erkennen und üben können. Im Verlauf der drei verschiedenen Übungen, werden alle vier Darstellungsmöglichkeiten aufgegriffen und tragen zu einer Automatisierung bei.
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
- Wendeplättchen
- 20er-Feld
- rote und blaue 5er-Streifen
- einen Sichtschutz
- Plusaufgaben-Karten (bis =10)
Voraussetzungen:
Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
- Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 10 kennen,
- den Umgang mit dem 20er-Feld und den Wendeplättchen als Darstellungsmittel kennen.
Plusaufgaben am 20er Feld erkennen
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/253
Das folgende Dokument enthält Karteikarten, auf welchen die verschiedenen QR Codes zu den Videos, mit dem dazugehörigen Material vermerkt sind: