Lernvideos
Grundlegende Informationen zum Einsatz der Mahiko-Kids-Lernvideos finden Sie hier.
Einfache Aufgaben - Kernaufgaben
Darum geht es:
In den Videos 1a und 1b werden die einzelnen Kernaufgaben-Familien betrachtet. Dazu werden exemplarische Aufgaben einer Kernaufgaben-Famile gezeigt und die Lernenden sollen selbstständig in den Einspluseins-Karten weitere Aufgaben finden, die sich dieser Kernaufgaben-Familie zuordnen lassen.
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
- 20er Feld
- 5er Streifen
- 10er Streifen
- Wendeplättchen
- grünes und rotes Papier
- Einspluseins-Karten
Voraussetzungen:
Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
- die Addition verstanden haben
- Additionsaufgaben sicher mit Hilfe des 20er Feldes lösen können.
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/226
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/220
Einfache Aufgaben in der 1+1-Tafel
Darum geht es:
In den Videos 1c und 1d wird den Lernenden die Einspluseins-Tafel gezeigt und es werden gemeinsam alle Kernaufgaben-Familien in den entsprechenden Farben markiert.
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
- zwei leere Einspluseins-Tafeln
- Buntstifte in den Farben hellblau, dunkelblau, grün und rot
Voraussetzungen:
Um mit diesen Videos arbeiten zu können, sollten die Kinder
- die Kernaufgaben kennen und lösen können
- alle Zerlegungen der 10 kennen
- Verdopplungsaufgaben kennen
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/222
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/232
Einfache Aufgaben üben
Darum geht es:
Im Video 1e wird den Lernenden erklärt, wie sie die einfache Aufgaben mit Hilfe des Karteikastens üben können (automatisierendes Üben).
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
- einen Karteikasten mit vier bis fünf Fächern
- die einfachen Einspluseins-Karten
Voraussetzungen:
Um mit diesem Video arbeiten zu können, sollten die Kinder
- die Ergebnisse der einfachen Aufgaben vorab verständnisbasiert erarbeitet haben
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/221
Schwierige Aufgaben am 20er Feld lösen
Darum geht es:
In den Videos 2a und 2b werden beispielhaft an zwei Aufgaben verschiedene Wege gezeigt, wie man schwierige Aufgaben mit Hilfe des 20er Felds lösen kann.
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
- 20er Feld
- 5er Streifen
- 10er Streifen
- Wendeplättchen
Voraussetzungen
Um mit diesen Videos arbeiten zu können, sollten die Kinder
- Zahlen geschickt am 20er Feld legen können
- die einfachen Aufgaben sicher lösen können
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/213
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/214
Schwierige Aufgaben im Kopf lösen
Darum geht es:
Im Video 2c wird erklärt, wie die Kinder in Partnerarbeit üben können, schwierige Aufgaben nach und nach im Kopf zu lösen. Dabei wird nach dem 4-Phasen-Modell vorgegangen (vgl. auch Basics-Material einsetzen: https://mahiko.dzlm.de/node/59).
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
- 20er Feld
- 5er Streifen
- 10er Streifen
- Wendeplättchen
- einen Sichtschutz (z.B. ein großes Buch)
Voraussetzungen:
Um mit diesem Video sinnvoll arbeiten zu können, sollten die Kinder
- schwierige Aufgaben am 20er Feld geschickt lösen können (Videos 2a und b).
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/212
Schwierige Aufgaben in der 1+1-Tafel
Darum geht es:
In den Videos 2d, 2e und 2f wird den Lernenden erklärt, wie sie schwierige Aufgaben mit Hilfe von Nachbar-, Partner- oder Tauschaufgaben unter Einbezug der Einspluseins-Tafel lösen können.
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
- 20er Feld
- 5er Streifen
- 10er Streifen
- Wendeplättchen
- Einspluseins-Tafel
- Buntstifte in verschiedenen Farben
Um mit diesen Videos arbeiten zu können, sollten die Kinder
- die Ergebnisse der einfachen Aufgaben auf einen Schnips wissen
- im Umgang mit der 1+1-Tafel geübt sein
- im Umgang mit dem 20er Feld geübt sein
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/223
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/233
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/234
Schwierige Aufgaben üben
Darum geht es:
Im Video 2g wird den Lernenden erklärt, wie sie die schwierigen Aufgaben mit Hilfe des Karteikastens üben können (automatisierendes Üben).
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
- einen Karteikasten mit vier bis fünf Fächern
- die schwierigen Einspluseins-Karten
Voraussetzungen:
Um mit diesem Video arbeiten zu können, sollten die Kinder
- die Ergebnisse der schwierigen Aufgaben vorab verständnisbasiert erarbeitet haben
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/224
Das folgende Dokument enthält Karteikarten, auf welchen die verschiedenen QR Codes zu den Videos, mit dem dazugehörigen Material vermerkt sind: