Lernvideos
Grundlegende Informationen zum Einsatz der Mahiko-Kids-Lernvideos finden Sie hier.
Zahlen in der Umwelt
Darum geht es:
Zahlen können in vielen verschiedenen Situationen in der Umwelt wahrgenommen werden. Sie müssen nicht immer als Zahlsymbol geschrieben stehen, sondern können als Anzahlen erkannt werden oder in anderen Darstellungen vorkommen. In dem Video werden anhand einer Sportplatzsituation verschiedene Darstellungen in der Umwelt aufgegriffen und mit den Zahlsymbolen verknüpft.
Das brauchen die Kinder:
Zur verständigen Erarbeitung der Inhalte des Videos sind keine Materialien o. ä. notwendig.
Voraussetzungen:
Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
- erste Zahlen kennen.
Zahlen in deiner Umwelt
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/347
Zahlen am Material darstellen
Darum geht es:
Im Mathematikunterricht werden Zahlen mit Hilfe verschiedener Materialen dargestellt. In diesem Video werden unterschiedliche Darstellungen (kleine Mengen, Plättchen im 20er Feld, Fingerbild, Strichliste, 20er Kette, Zahlsymbol) vorgestellt und die Kinder sollen diese miteinander verknüpfen.
Das brauchen die Kinder:
- Stift und Papier
- Wendeplättchen
- 20er-Feld
- 20er-Kette
- Spielfiguren oder ähnliche Gegenstände, die man abzählen kann
Voraussetzungen:
Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
- den Zahlenraum bis 10 kennen.
Zahlen unterschiedlich darstellen
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/341
Darstellungen vernetzen
Darum geht es:
In diesem Video üben die Kinder, die verschiedenen Darstellungen, welche aus dem vorherigen Video bekannt sind, miteinander zu verknüpfen, um verschiedene Darstellungen einer Zahl zuordnen zu können und Fehler zu erkennen bzw. diese zu korrigieren.
Das brauchen die Kinder:
- Stift und Papier
- Wendeplättchen
- 20er-Feld
- 20er-Kette
Voraussetzungen:
Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
- den Zahlenraum bis 10 kennen,
- verschiedene Darstellungen einer Zahl zuordnen können.
Welche Darstellungen passen zusammen?
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/349
Das folgende Dokument enthält Karteikarten, auf welchen die jeweiligen QR-Codes zu den Videos mit dem dazugehörigen Material vermerkt sind: