Lernvideos
Grundlegende Informationen zum Einsatz der Mahiko-Kids-Lernvideos finden Sie hier.
Größer, kleiner, gleich
Darum geht es:
In diesem Video werden jeweils zwei Zahlen im Zahlenraum bis 1000 miteinander verglichen. Neben der symbolischen Schreibweise werden die Zahlen mit dem Würfelmaterial dargestellt und verglichen.
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
- Stift und Papier
- Würfelmaterial
Voraussetzungen:
Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
-
die Zeichen für 'größer als', 'kleiner als' und 'gleich' kennen,
-
im Umgang mit dem Würfelmaterial geübt sein.
Zahlen vergleichen im Zahlenraum bis 1000
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/479
Die Mitte zwischen zwei Zahlen finden
Darum geht es:
In diesem Video wird am Rechenstrich die Mitte zwischen zwei Zahlen gefunden. Die Kinder lernen zuerst die Vorgehensweise über das begründete Schätzen kennen und tasten sich dann langsam an die Mitte der Zahlen heran. In der zweiten Vorgehensweise werden die Abstände zwischen den Zahlen genauer betrachtet und die Mitte wird durch symmetrisches Herantasten mit Hunderter- und Zehnersprüngen erschlossen.
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
-
Stift und Papier
-
Lineal
Voraussetzungen:
Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
-
den Rechenstrich als Darstellungsmittel kennen,
-
Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 1000 lösen können.
Die Mitte zwischen zwei Zahlen finden
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/480
Zahlen am rechenstrich vergleichen
Darum geht es:
In diesem Video werden zuerst zwei Rechenstriche verglichen, die einen unterschiedlichen Zahlenausschnitt zeigen. Zur Verdeutlichung der Unterschiede wird der Rechenstrich mit dem kleineren Zahlenausschnitt in den mit dem größeren Zahlenausschnitt übertragen. Danach sollen die Kinder an einem vorgegebenen Rechenstrich überlegen, welche Zahlen sie in diesem Zahlenausschnitt einordnen können. Dafür müssen sie die Beziehungen zwischen den Zahlen nutzen, um ihre Einordnung zu begründen.
Das brauchen die Kinder:
Zur Durchführung der Übung benötigen die Kinder
-
Stift und Papier
-
Lineal
Voraussetzungen:
Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder
-
den Rechenstrich als Darstellungsmittel kennen,
-
erste Einsichten in die Zahlbeziehungen bis 1000 haben.
Zahlen am Rechenstrich vergleichen
Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Video: https://mahiko.dzlm.de/node/491
Das folgende Dokument enthält Karteikarten, auf welchen die verschiedenen QR-Codes zu den Videos mit dem dazugehörigen Material vermerkt sind: