Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar.

Voraussetzungen

Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder

  • die Aufgaben des 1-1 automatisiert haben und Subtraktionsaufgaben in einfachere Aufgaben zerlegen können. (Sicher im 1–1)
  • Zahlen zerlegen können, unter anderem in ihre Stellenwerte. (Zahlen zerlegen und Zehner und Einer)
  • Zahlen und Aufgaben mit Plättchenmaterial und am Rechenstrich darstellen können. (Zahlen darstellen)

Weitere Zusammenhänge zu anderen Modulen können dem Arithmetik-Plan-Primarstufe entnommen werden.

Diagnose

Im Folgenden werden verschiedene Aufgaben vorgestellt, die dazu geeignet sind, das Thema Halbschriftliche Subtraktion zu behandeln. Mit der Standortbestimmung können Sie vorab erheben, wie sicher die Kinder bereits sind bzw. im Anschluss an die Übungen, inwiefern die Kinder nun über die entsprechenden Kompetenzen zum Thema Halbschriftliche Subtraktion verfügen.


übungsreihe halbschriftliche Subtraktion

Die nachfolgenden Übungen bauen aufeinander auf, sodass diese auch nacheinander bearbeitet werden sollten bzw. vor Durchführung der einzelnen Übungen die jeweiligen beschriebenen Voraussetzungen beachtet werden sollten. 

 

DIE RECHENSTRATEGIEN DER SUBTRAKTION DARSTELLEN UND ANWENDEN

Fokus:

Kennenlernen, darstellen und anwenden der halbschriftlichen Rechenstrategien der Subtraktion: schrittweise Subtrahieren, stellenweise Subtrahieren, die Hilfsaufgabe und das Ergänzen

Darum geht es:

In Übung 1-4 werden vier Rechenstrategien zum Lösen von Subtraktionsaufgaben erarbeitet. Aufgegriffen werden die Rechenstrategien des schrittweisen und stellenweisen Subtrahierens, die Rechenstrategie der Hilfsaufgabe für die Subtraktion und das Ergänzen. Die Übungen sind vergleichbar aufgebaut, sodass dabei in einem ersten Schritt die jeweilige Rechenstrategie erarbeitet werden kann, indem sich mit bereits gelösten Subtraktionsaufgaben beschäftigt wird. Es wird an die grundlegende Erkenntnis angeknüpft, dass sich Subtraktionsaufgaben in einfachere Teilaufgaben zerlegen lassen oder eine Veränderung der Aufgaben vorgenommen werden kann, die zu einfacheren Aufgaben führt. Durch Impulsfragen und die Auseinandersetzung mit Darstellungen am Rechenstrich oder mit Plättchenmaterial wird dies unterstützt. Im nächsten Schritt wird das eigenständige Anwenden der Rechenstrategie, u.a. mit Unterstützung von Material, gefördert.

Schaubild zu den halbschriftlichen Rechenstrategien. Links: „schrittweise“: „den Subtrahenden zerlegen“. „35 minus 17 = 18. 35 minus 10 = 25. 25 minus 7 = 18.“ Rechts: stellenweise“: „Zehner minus Zehner. Einer minus Einer.“ „26 minus 14 = 12. 20 minus 10 = 10. 6 minus 4 = 2“.
Schaubild zu den halbschriftlichen Rechenstrategien. Links: „Hilfsaufgabe“: „einfachere Aufgaben finden“. „43 minus 19 = 24. 43 minus 20 = 23. 23 plus 1 = 24“. Rechts: „Ergänzen“: „Wie viel fehlt?“. „31 minus 29 = 2. 29 plus 2 = 31“.

FLEXIBLES NUTZEN DER RECHENSTRATEGIEN

Fokus:

Verschiedene halbschriftliche Rechenwege flexibel nutzen

Darum geht es:

In dieser Übung wird das aufgebaute Verständnis und Wissen aus den vorausgegangenen Übungen genutzt, um die verschiedenen halbschriftlichen Rechenstrategien geschickt anzuwenden. Dies bedeutet, dass in Abhängigkeit von einer jeweiligen Aufgabe oder auch von persönlichen Präferenzen ein Rechenweg zum Lösen ausgewählt wird. Dazu werden unterschiedliche Aufgaben dargeboten, die gelöst werden sollen und deren Lösungswege in einem anschließenden Schritt reflektiert werden. Als Hilfe dazu dienen Impulsfragen, welche den Verständnisaufbau für die Rechenstrategien weiter unterstützen und auch mögliche Vorteile einzelner Strategien hervorheben können.

Illustration eines Kindes. Rundherum Sprechblasen mit Fragen: „Kann ich das auch anders rechnen?“, „Zeigt mir die Aufgabe, wie ich am besten rechne?“, „Warum ist die Aufgabe einfacher?“, „Wie zerlege ich die Zahl?“, „Was kann mir helfen?“, „Wie rechne ich bei dieser Aufgabe geschickt?“.

GEDÄCHTNISSPIEL FÜR DAS VERNETZEN DER DARSTELLUNGEN VON HALBSCHRIFTLICHEN RECHENSTRATEGIEN

Fokus:

Vernetzung bildlicher und symbolischer Darstellungen der halbschriftlichen Rechenstrategien

Darum geht es:

Mit der abschließenden Spielidee kann das Anwenden und das Erkennen der unterschiedlichen Rechenstrategien sowie der dazugehörigen Materialdarstellungen vertieft werden. Durch das spielerische Finden und Zuordnen von Rechenwegen und deren Darstellungen mit Material wird die Vernetzung dieser gefördert.

Abbildung von 3 leeren Feldern, einem Feld mit 17 roten Plättchen von denen 5 durchgestrichen sind, einem Feld mit der Rechnung „54 minus 28 = 26. 54 minus 20 = 34. 34 minus 8 = 26“ und einem Feld mit Rechenstrich: „54“, Bogen um 20 nach links zur „34“, Bogen um 8 nach links zur „26“. Sprechblase: „Welchen Rechenweg suche ich?“

All diese Übungen sollen von einer mündlichen Beschreibung begleitet werden. Bedeutsam ist es, dass das Kind die unterschiedlichen Rechenstrategien flexibel und verständig anwenden kann. Das Ziel ist nicht, alle Strategien benennen und diese auswendig zu können. Es geht vielmehr darum, diese flexibel und geschickt zu nutzen, indem das Kind je nach Aufgabe und eigenen Präferenzen entscheidet, wie es am besten rechnet. Dabei sind auch Mischformen aus den unterschiedlichen Rechenstrategien möglich.

 

Übung 1: Die Rechenstrategie des schrittweisen Subtrahierend darstellen und anwenden

Übung 2: Die Rechenstrategie des stellenweisen Subtrahierens darstellen und anwenden

Übung 3: Die Rechenstrategie der Hilfsaufgabe darstellen und anwenden

Übung 4: Die Rechenstrategie des Ergänzens darstellen und anwendenÜbung 5: Flexibles Nutzen der RechenstrategienGedächtnisspiel für das sichere Anwenden der Rechenstrategien


Weiterführende Informationen

Weitere Anregungen